Karmøy ist die am dichtesten besiedelte Insel Norwegens. Der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde ist Kopervik, mitten auf der Insel. Auch der regionale Flughafen Haugesund-Karmøy liegt auf der Insel. Folgen Sie den Spuren von Harald Schönhaar, der Norwegen zu einem Königreich vereinte. Auf Avaldsnes bilden die Olavskirche, das Geschichtszentrum Nordvegen und der Wikingerhof ein interessantes Ensemble für eine Reise zurück ins Mittelalter und in die Wikingerzeit. Begleitet werden Sie von Fürsten, Königen und dem Fußvolk. Kirche und Geschichtszentrum liegen so, dass man einen wunderbaren Blick auf den Karmsund hat. Diese Meerenge wurde früher „Nordvegen“ genannt – der Weg nach Norden – und gab auch dem Land seinen Namen.
Wussten Sie, dass beim Bau der Freiheitsstatue in New York Kupfer aus Karmøy verwendet wurde? Der alte Bergbauort Visnes, nicht weit von Avaldsnes entfernt, ist ein lohnendes Ausflugsziel. Das Kupferbergwerk war seinerzeit das größte und modernste in Nordeuropa. An der Südspitze von Karmøy lädt das charmante Skudeneshavn zum Bummeln und Fotografieren ein. Die Geschichte dieser „Stadt der Segelschiffe“ ist eng mit der Heringsfischerei im frühen 19. Jahrhundert verbunden, die großen Reichtum mit sich brachte. Skudeneshavn ist eine der am besten erhaltenen kleinen Küstenstädte in Norwegen.
In Alt-Skudeneshavn bieten die hübschen, authentischen Holzhäuser viele schöne Motive. Lassen Sie sich in einem der gemütlichen Cafés frisch gebackene Waffeln und eine Tasse Kaffee oder Tee schmecken, und erleben Sie die Stimmung beim Küstenkulturfestival im Juli.
In Visnes gibt es viel Spannendes zu sehen. Großer Spielpark, einladendes Naherholungsgebiet, vielfältige Zeugnisse vor allem aus der Zeit des Kupferbergwerks.
Auf das weite, offene Meer hinauszuschauen ist bei strahlender Sonne wie bei stürmischem Wind ein unvergessliches Erlebnis. Daher ist die „Wasserkante“ von Karmøy das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel. Empfehlenswert ist der Kultur- und Naturerlebnispfad von Åkrehamn nach Ferkingstad. Und Karmøys Nähe zum Meer ist auch ein Pluspunkt bei allen, die bei Wind und Wetter auf dem Wasser Sport treiben möchten.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER KARMØY
Küstenlinie: 140 km
Gemeindefläche: 228 km2
Einwohner: 42 062
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: +47 52 84 49 50
Tourist-Information: +47 52 85 75 00
Entleerungsstation für Wohnmobile: Shell-Tankstelle in Skudeneshavn und Esso-Tankstelle in Avaldsnes
www.visitkarmoy.no
Folgen Sie uns...
Facebook
Youtube
Instagram